
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!
Jetzt KontaktierenSie haben einen Pflegegrad oder leben mit einer Behinderung? Dann haben Sie Anspruch auf mehr als nur Grundpflege oder Alltagshilfe. Mit dem persönlichen Budget im Arbeitgebermodell übernehmen Sie selbst die Rolle der Arbeitgeberin bzw. des Arbeitgebers und gestalten Ihr Leben so, wie Sie es möchten: selbstbestimmt, flexibel und individuell.
Pflegekreuz versteht sich nicht als klassischer Pflegedienst, sondern als Partner im Arbeitgebermodell. Das bedeutet: Sie entscheiden, wer Sie unterstützt, wann und in welchem Umfang. Wir begleiten Sie dabei, diese Verantwortung sicher und rechtssicher umzusetzen.
Ob stundenweise Haushaltshilfe, Begleitung zu Terminen, Pflegeassistenz oder eine 24-Stunden-Versorgung:
Sie stellen Ihr Assistenzteam selbst ein – wir unterstützen Sie im Hintergrund.
- Bedarfsklärung & Assistenzplanung: Wir ermitteln gemeinsam, wie viel Unterstützung Sie benötigen.
- Antragstellung & Kostenvoranschlag: Wir helfen bei der Budgetbeantragung beim zuständigen Träger.
- Arbeitgeberaufgaben leicht gemacht: Sie wählen Ihre Assistenzkräfte selbst aus. Wir unterstützen Sie bei Verträgen, Lohnabrechnung und allen organisatorischen Pflichten.
- Rechtssichere Strukturen: Wir sorgen dafür, dass Ihre Rolle als Arbeitgeber*in sicher, transparent und wirtschaftlich tragfähig gestaltet ist.
- Selbstbestimmung pur: Sie entscheiden über Art, Umfang und Zeiten Ihrer Assistenz.
- Eigenes Assistenzteam: Konstante Bezugspersonen schaffen Vertrauen und Verlässlichkeit.
- Mehr Freiheit und Lebensqualität: Sie gestalten Ihr Leben nach Ihren Vorstellungen, nicht nach starren Leistungskatalogen.
Unser Ziel: Mehr Selbstbestimmung, mehr Lebensqualität und eine Assistenz, die Ihnen wirklich guttut.
Im Arbeitgebermodell übernehmen Sie selbst die gesamte Verantwortung: Arbeitsverträge erstellen, Lohnabrechnungen führen, Urlaubsplanung organisieren, Krankmeldungen bearbeiten, Vertretungen sicherstellen und alle rechtlichen Pflichten erfüllen.
Sie organisieren eigenständig die Einsatzpläne Ihrer Mitarbeitenden und kümmern sich auch um Vertretungen im Krankheitsfall. So sichern Sie eine kontinuierliche Versorgung – allerdings liegt die gesamte Organisation in Ihrer Hand.
Angehörige müssen nicht mehr selbst einspringen, da Sie als Arbeitgeber die Assistenzkräfte direkt steuern. Dadurch können sich Familien wieder auf ihre eigentliche Rolle konzentrieren – als Familie und Beziehungspartner, nicht als dauerhafte Ersatzkraft.
Sie entscheiden selbst, wen Sie einstellen, wann Assistenz geleistet wird und welche Aufgaben übernommen werden. Damit behalten Sie die volle Kontrolle – allerdings auch die volle Verantwortung für Personal, Organisation und Umsetzung.
Sie wählen Ihre Assistenzkräfte selbst aus – ob einfache Unterstützung oder qualifiziertes Fachpersonal bei komplexem Bedarf. Gerade bei anspruchsvollen Anforderungen hängt die Verlässlichkeit von Ihrer Auswahl und Ihrer Personalführung ab.
Zu wissen, dass Sie Ihr eigenes Team aufbauen und steuern können, gibt vielen Budgetnehmern Sicherheit und Vertrauen. Sie entscheiden, wer Teil Ihres Alltags wird, und schaffen sich so ein stabiles, verlässliches Umfeld – angepasst an Ihre persönlichen Vorstellungen.
Ermöglichen Sie echte Selbstbestimmung mit Assistenz auf Augenhöhe.
Das Persönliche Budget im Arbeitgebermodell macht es möglich.